Montag, 2. Mai 2016

Tadaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!

Ja, ich gebe es zu - ich wollte hier ein wenig Spannung aufbauen und nochmal JA - nun halte ich es selbst nicht mehr aus. :)

Ich möchte euch doch so gerne unsere neuen Familienmitglieder vorstellen - und was würde besser zur Wurzelfamilie passen, als diese Wurzelkaninchen *lach*

Ich darf sie nun also vorstellen:

FRIEDA
Diese junge Dame hat sich der Wurzelbub ausgesucht - es war Liebe auf den ersten Blick. Sie sahen sich und schmusten direkt drauf los. Frieda ist mutig, aber auch unheimlich kuschelig und lässt sich sehr gerne streicheln und springt dazu sogar auf Wurzelbubs Schoß.


BLITZ
Noch eine junge Dame - die Herzensdame des Wurzelbübleins. Das kesse, kleine Fräulein hoppelte direkt auf unser Wurzelbüblein zu und dieser meinte schließlich: "Ich gebs zu - ich bin ein klein wenig verschossen!" Blitz macht ihrem Namen alle Ehre - sie ist schnell wie der Blitz, mutig und mausert sich jetzt schon zur heimlichen Chefin. Sie lässt sich gern streicheln, aber ist nicht ganz so verschmust, wie Frieda.


OLAF
Olaf ist Wurzelmädchens erste Wahl. Ein kleiner Kerl, der fast so viel Speed drauf hat, wie Blitz, aber nicht ganz so mutig ist. Olaf ist noch etwas scheu, traut sich aber immer öfter, sich doch auch mal streicheln zu lassen und genießt es dann sehr. Ja, Olaf hat seinen Namen von Olaf, dem Schneemann aus "Die Eiskönigin" - liegt ja auch absolut Nahe, so schwarz wie er ist ;)


SOCKE
Noch ein kleiner Mann. Sehr schüchtern, sehr vorsichtig und er lässt sich noch nicht streicheln, auch wenn er nun auch schon unsere Nähe sucht. Socke ist MEIN Favorit - ja, ich hab mir auch ein Kaninchen ausgesucht... aber wer hätte diesem süßen Kerl auch widerstehen können???


Unsere 4 Wurzelkaninchen sind Zwergwidder. Die süßen Schlappöhrchen bleiben ihnen also erhalten. Die Kinder gehen seit die Zwerge bei uns sind nur noch sehr, sehr ungern in Kindergarten und Schule und freuen sich um so mehr auf zu Hause. Wer hätte das gedacht?
Die 4 kleinen Zwerge werden ganzjährig in ihrem Gehege wohnen und zudem noch fleißig Auslauf im Garten bekommen. Wir haben uns für die Außenhaltung entschieden, da sie es zum einen gewohnt sind, zum anderen haben sie so sehr viel mehr Platz (allein das Carport hat über 15qm) und zu guter letzt reagiert Herr Wurzelzwerg allergisch auf Heu/Stroh und Co.
Ich denke, die Vier werden es sehr gut bei uns haben.
Herr Wurzelzwerg überlegt schon, was er als nächstes für sie bauen kann: eine 2. Ebene? Ein paar Spielelemente? Einen direkten Zugang zum Garten? Mal sehen, was er sich noch alles einfallen lässt.








So, und nun geh ich Möhren schnippeln - nicht für uns versteht sich ;)

Verliebte Grüße,
Eure Frau Wurzelzwerg

Sonntag, 1. Mai 2016

Arbeit, Arbeit, Arbeit und ein lang gehegter Herzenswunsch

*hust*
Ist das staubig hier - war wohl länger niemand mehr hier, was?
Aaaaaaaaaber, manchmal ist es eben so, dass das reale Leben so intensiv, arbeitsreich, chaotisch oder einfach nur voll ist, dass man selbst für ein klitzekleines Lebenszeichen nicht wirklich die Zeit findet.

Nunja. Dafür gibt es nun deutlich mehr zu berichten.

Am Anfang stand die Frage, was wir mit unserem alten, als Schrottplatz missbrauchten Carport anstellen sollen. Ich glaube, seit wir unser Haus gekauft haben, standen weder in der Garage, noch in besagtem Carport jemals ein Auto... Vielmehr lagern in der Garage unsere Fahrräder, Spielsachen der Kinder und Werkzeuge von Herrn Wurzelzwerg. Tja, und im Carport eben SCHROTT. Brauchen wir nicht mehr? Ist kaputt? Reparieren wir vielleicht irgendwann einmal? Wohin damit? Ab ins Carport...
Ein echter Schandfleck. Also was tun? Abreißen?
Nööö, zu schade.

Aber da war doch dieser eine ganz besondere Wunsch der Kinder, der sich hartnäckig seit Jahren hält und wegen welchem wir immer wieder Urlaub auf einem ganz bestimmten Bauernhof machen...
Also? Richtig - wir bauen um!

Hier mal vorher-nachher Bilder:

Voher: Bähhhh...

Nacher: Ohhhh! Ahhhh!




Und hier mit Einrichtung: Juuuuubel!!!!










Und morgen stell ich euch die neuen Bewohner vor! Die, die einen lang gehegten Herzenswunsch wahr werden lassen... 

Nur noch ein wenig Geduld!

Liebe Grüße,
Eure Frau Wurzelzwerg


Mittwoch, 13. April 2016

Er ist`s

Er ist's 


Frühling lässt sein blaues Band 
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohl bekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land. 
Veilchen träumen schon, 
Wollen balde kommen. 
Horch, von fern ein leiser Harfenton! 
Frühling, ja du bist's! 
Dich hab' ich vernommen!

Eduard Mörike, 1804 - 1875


Unglaublich, aber wahr - der Frühling ist tatsächlich nun auch bei uns eingetroffen.
Alles um uns herum grünt und erste zarte Knospen zeigen sich an Bäumen und Büschen. Krokusse recken sich der Sonne entgegen und der Himmel ist morgens wieder erfüllt vom Zwitschern der Vögel.
Vorgestern war es so warm, dass die Wurzelkinder in T-Shirts und kurzen Hosen draußen im Garten spielen konnten. Auch ihnen merkt man an, dass der Winter endlich vorbei ist. Sie sprühen vor Lebensfreude, wollen raus, toben, klettern, spielen, ohne von dicker Kleidung behindert zu werden.

Besonders unser Wurzelbüblein erinnert mich da immer an Ronja Räubertochter, die den Frühling mit ihrem Frühlingsschrei begrüßt. Ebenso unbändig, stürmisch und ein eben solcher Wildfang ist unser Wurzelbüblein momentan. Jede freie Minute will er raus, am liebsten schon den Rasensprenger anschmeißen und überhaupt ist es ja total doof, dass man abends überhaupt wieder rein muss.

Für unseren großen Wurzelbub hat dieser sonnige Frühling aber auch so seine Vorteile. Undenkbar im Winter seine Hausaufgaben mitten auf der Wiese im Garten zu erledigen!
Außerdem wird nun endlich wieder Fußball gespielt, und Roller und Inline-Skates und Fahrrad gefahren. Und überhaupt, toll, dass man sich endlich wieder länger draußen beschäftigen kann, denn nass werden und frieren findet unser Großer doch eher unschön.

Das Wurzelmädchen liebt derzeit vor allem die Tatsache, dass eeeeeeeeeendlich ihre neuen Kleider zum Einsatz kommen und nicht mehr von dicken Jacken verdeckt werden. Außerdem kann man dann in den Kleidchen auch viel besser klettern und Fußball spielen. Eine weitere Frühlings-Lieblings-Aktion beim Wurzelmädchen: SEIFENBLASEN!
Wobei... eigentlich sind Seifenblasen etwas, das alle 3 Kinder gleichermaßen erfreut und begeistert. Hier gibt es auch kaum mal Zank, wer nun gerade pusten oder fangen soll - herrlich!

Und ich freue mich über Picknicks im Garten, vor Freude und Toben gerötete Wangen bei den Wurzelkindern und vor allem über herrlich erschöpfte Kinder am Abend, die direkt nach dem Duschen schon im Schlafanzug ihr Abendbrot verspeisen und im Anschluss Ruck-Zuck bei der Gute-Nacht-Geschichte ins Land der Träume entschwinden.








Ich LIEBE den Frühling!!!

Sonnige und frühlingsfrische Grüße,
Eure Frau Wurzelzwerg


Sonntag, 10. April 2016

Oster-Urlaub, Kommunion und Ohnezahn...

Wer sich nun fragt, wie das alles zusammenpasst, den kann ich beruhigen: Gar nicht!
ABER, es ist eine kurze, knappe und ziemlich treffende Zusammenfassung dessen, was in meiner Blog-Abwesenheit passiert ist.

Wir hatten einen herrlichen, wenn auch etwas regnerischen und leider auch von der ein oder anderen Krankheit begleiteten Urlaub. Es war toll, so als Großfamilie - Großeltern, Onkel und Tante sowie die Wurzelfamilie. Es wurde gemeinsam gekocht und gegessen, immer hatte jemand Zeit und Lust mit den Kindern zu spielen, uuuuuuuuuund natürlich feierten wir auch gemeinsam das Osterfest.
Besonders die Eiersuche im Garten fanden die Kinder natürlich toll - auch wenn sie zwischen zwei Regengüssen und eben im Garten, statt im Wald - statt fand.
Der Freude und Begeisterung der Kinder tat dies jedenfalls keinen Abbruch.

Wieder daheim hatte uns schnell der Alltag wieder fest im Griff. Schule, Kindergarten, Arbeit und damit auch für mich etwas dabei war, "explodierte" direkt bei der ersten Maschine "Urlaubswäsche" unser Trockner. Nun ja, so dauert es halt etwas länger, bis ich den Wäscheberg abgetragen habe (Juhuuu!).

Heute stand dann die erste heilige Kommunion meiner Nichte an. Mal abgesehen davon, dass sie natürlich einfach zauberschön aussah, hat sie ihre Sache wirklich gut gemacht. Wir sind unglaublich stolz auf sie und überglücklich, diesen wunderschönen  und besonderen Tag mit ihr verbracht haben zu dürfen. (V. wir haben dich lieb!)

Tjahaaaaa, und wir passt Ohnezahn nun ins Bild?
Nun, es ist der neue Spitznahme für unseren Wurzelbub, der mit 7 Jahren und 9 Monaten seinen ersten Zahn verloren hat!!! Muss ich erwähnen, wie stolz er ist?
Und deshalb habe ich mir gedacht, das ist auch hier mal eine Meldung wert!

Genug geredet - es ist schön wieder hier zu sein!

Und nun - Fotooooooooooooooooos!!!












(Sowohl die Häschen der Wurzelkinder, als auch das Kätzchen für das Kommunionkind sind übrigens selbstgestrickt nach den tollen Anleitungen von LittleCottonRabbits von Julie Williams- zu finden übrigens auch bei ravelry)

Einen schönen Abend Euch allen noch und auf ganz bald,
Eure Frau Wurzelzwerg




Freitag, 25. März 2016

Ab in den Urlaub!

So ihr Lieben,
ich husche heute zu später Stunde noch einmal kurz in die Werkstatt um euch ein frohes Osterfest zu wünschen.
Über die Feiertage bleibt die Wurzelwerkstatt geschlossen, die ganze Wurzelfamilie - nebst Tante, Onkel, Opa und Oma verbringt das Osterfest fern der Heimat im Land der tausend Berge, mit Ostereiersuche im Wald, Osterfeuer, gemeinsamem Eierfärben und allem, was dazu gehört.

Nach unserem kleinen Urlaub melde ich mich wieder - hoffentlich mit vielen, vielen Fotos und noch mehr wunderschönen Impressionen unseres Familientrips.

Genießt die Feiertage, habt ein frohes Osterfest im Kreise eurer Lieben und macht euch eine schöne Zeit -
Eure Frau Wurzelzwerg



Dienstag, 15. März 2016

Osterhäschens Lieblingsschmaus

Da ich heute im Auftrag des Elternrates des Kindergartens unterwegs war, der Opa auf die Wurzelkinder aufpasste und ich wenig Zeit zum Kochen hatte, gab es heute mal wieder eines unserer Standard-Lieblings-Notfall-Essen.

Frühlingsrisotto (für etwa 4 Personen)

Zutaten:
etwas Olivenöl
1 Zwiebel
1Knoblauchzehe
2-3Möhren
ein paar Erbsen (frisch oder TK)
ca 1-1,5 l Gemüsebrühe (hier tut es im Notfall auch Instantbrühe)
1 Tasse Rundkornreis (wer keinen teuren Risottoreis kaufen möchte - das Ganze klappt auch prima mit Milchreis ;) )

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einer tiefen (!) Pfanne in etwas Olivenöl glasig anschwitzen.
Den Reis und die Möhren hinzugeben und kurz mitschwenken. Nun wird das Ganze immer wieder mit Gemüsebrühre aufgegossen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz hat. Immer schön umrühren und kurz vor Ende die Erbsen hinzugeben. Fertig!
Wer mag, kann noch mit etwas Pfeffer würzen. Wir essen dazu gern etwas getoasteten Vollkorntoast oder auch Baguette - es schmeckt aber auch einfach so ;)


Ich LIEBE einfache Gerichte, die gesund und lecker sind.
Und wie das Wurzelbübchen feststellte: "Bei so vielen Möhren mag der Osterhase das sicher auch!"

In diesem Sinne,
guten Appetit und frühlingsfrische Grüße,
Eure Frau Wurzelzwerg

Montag, 14. März 2016

2016 - krankes Kind - Klappe die 378.

So fühlt es sich zumindest an.
In diesem Jahr haben wir jeder mindestens schon eine Krankheit hinter uns.
Mal waren die Wurzelkinder gemeinsam krank, mal einzeln, mal nur 1-2 Tage, mal fielen sie sogar eine ganze Woche und länger aus...

Diesmal hat es wieder den Wurzelbub erwischt. Fieber. Höchstwert heute Mittag lag bei 39.8 °C
Aber ich muss sagen, dass ich "angenehme" kranke Kinder habe. Sie nörgeln nicht, sind lediglich etwas anhänglicher - aber wer mag nicht gerne betüddelt werden, wenn er krank ist?

Der Wurzelbub zieht sich dann gerne zurück, und schaut Bücher bzw. liest er sie mittlerweile (er ist ja schon in der 2. Klasse). Heute gab es von der Patentante ein Comic, damit das "Auf der Couch ausruhen" nicht so langweilig wird.

Außerdem hat es sich mal wieder gezeigt, dass es wirklich, wirklich gut ist, dass ich immer etwas Huhn eingefroren habe. Die beliebteste und in unser aller Augen beste Medizin bei Schwäche, Fieber und jeglicher Erkältungskrankheit ist eine kräftige Hühnersuppe (nebenbei auch das Lieblingsessen des Wurzelbubs). Deshalb: Schnieft oder hustet hier jemand, koche ich eine Suppe. Das hilft! Probiert es ruhig aus. Ein Teller Hühnersuppe hat uns schon etliche Arztbesuche und Medikamente erspart. ;)

Leider hält ein krankes Kind natürlich trotzdem auf Trab - auch wenn es an sich pflegeleicht ist. Deshalb gibt es hier heute nur den kurzen Lagebericht und nicht die schöne Bastelei, die ich eigentlich mit den Wurzelkindern geplant hatte.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und sobald hier wieder alle fit sind, holen wir das natürlich nach;)


Liebe Grüße und bleibt gesund,
Eure Frau Wurzelzwerg